Die Kosten im Detail

Der Verein

Die Montessori-Schule Allgäu ist eine staatlich anerkannte, private Schule.

Der Träger ist der Verein Monte e.V., ein Zusammenschluss der Eltern und

Förderer der Schule.

 

Die Finanzierung erfolgt mit Hilfe der nicht gewinnorientierten GLS Gemeinschaftsbank, die in Deutschland bei der Realisierung der meisten

freien Schulen und sonstiger sozialer & ethischen Einrichtungen hilft.

 

Der Mitgliedsbeitrag beträgt

  •  für Familien                  50,00 €
  • für Einzelpersonen     40,00 €
  • für Alleinerziehende  30,00 € jährlich.

Tipp

Zur Anerkennung beim Finanzamt reicht bei Spenden- und Vereinsbeiträge bis 200,00 € i.d.R. ein vereinfachter Nachweis wie Buchungsbestätigung oder Kontoauszug.



Aufnahmegebühr

Die einmalige Aufnahmegebühr beträgt pro Kind 500,00 €.

 

Dieser Betrag dient der Finanzierung, Kapitalausstattung bzw.

Liquidität der Schule.

 

Eine Rückzahlung der Aufnahmegebühr kann nicht verlangt werden.



Schulgeldvorauszahlung

Für jedes neu aufgenommene Kind ist eine Schulgeldvorauszahlung notwendig.

 

Ein Teil des Schulgeldes soll uns zum Schulbeginn also im Voraus zu Verfügung stehen.

 

Wir rechnen, dass ein Kind mindestens 4 Jahre bei uns bleibt.

So ergibt sich aus 48 Monate x 41,67€ mtl. Schulgeldvorauszahlung pro Kind ziemlich genau der Betrag von 2.000,- €.

Bleibt ein Kind kürzer als 4 Jahre, wird die Zeit bis zum Ende der Zahlungsverpflichtung (immer zum Ende des Schuljahres) gegengerechnet.

 

Die Schulgeldvorauszahlung fällt nur für das 1. und 2. Kind einer Familie an.

Für alle weiteren Kinder wird keine Schulgeldvorauszahlung erhoben.

 

Für Familien, denen die direkte Schulgeldvorauszahlung nicht möglich ist,

soll der Schulbesuch kein Problem sein.

Wie gesagt, wir wollen eine Schule für jedermann sein.

 

Diese Eltern schließen sich zu einer Leihgemeinschaft zusammen.

Jene Leihgemeinschaft erhält ein entsprechendes Darlehen von der GLS Bank, das dann unserer Schule ebenfalls direkt zum Schulbeginn zur Verfügung gestellt wird.

 

Die Mitglieder der Leihgemeinschaft bedienen dann dieses Darlehen mit einer

Rate von mtl. 50,00€ (Tilgung 41,67€ + Zins/Gebühren/Nebenkosten 8,33€ ).

 

Auch hier ergibt sich aus 48 Monate x 41,67€ der Betrag von 2.000,-- € pro Kind.

Tipp

Das Schulgeld inklusive Schuldgeldvorauszahlung sind mit 30% bis zur einer max. Höhe von 5.000 € jährlich als Sonderausgaben steuerlich absetzbar.

 

Voraussetzung ist, dass Sie Kindergeld erhalten oder Kinderfreibeträge geltend machen können.

 

Diese Informationen ersetzen keine steuerliche Beratung.



Schulgeld

Unser Schulgeld setzt sich aus den zwei Komponenten Schulgeldvorauszahlung und monatlichem Schulgeld zusammen.

Sie lassen sich zu einem effektiven monatl. Schulgeld addieren.

 

Das Schulgeld wird 12 Monate im Jahr erhoben.


 

 

1. Kind

2. Kind

3. Kind

4. Kind

monatliches Schulgeld +

 

178,33 €                               +

123,33 €                               +

100,00 €

   65,00 €

anteilige Schulgeldvorauszahlung

 

41,67 €                                                    

41,67 €                                                      

--- Befreit ---

--- Befreit ---

=  effektives monatliches Schulgeld

 

=  220,00 €

=  165,00 €

=  100,00 €

=     65,00 €


Sollte die Schulgeldvorauszahlung zu Schulbeginn nicht aus eigenen Mitteln bezahlt, sondern über eine Leihgemeinschaft finanziert

werden, erhöht sich das monatliche Schulgeld um einen Zins-/Gebühren-/Nebenkostenanteil von 8,33 €.

 


Elternarbeit

Pro Familie sind 50 Arbeitsstunden in den unterschiedlichsten Bereichen

- je nach Interessenlage - zu leisten.

 

Für Alleinerziehende gelten 25 Stunden.

 

Für nicht geleistete Arbeitsstunden fallen jeweils 25,00 € an.



Fahrtkosten

Die Fahrtkosten sind grundsätzlich selber zu tragen.

 

Die Schule gewährt jedoch für jeden Schüler einen monatlichen Fahrtkostenzuschuss in Höhe von max. 50,00 €, jedoch nicht mehr als die tatsächlich entstandenen Kosten.

 

Es besteht zudem die Möglichkeit sich zu Fahrgemeinschaften zusammen zu schließen, da unsere Kinder aus den verschiedensten Teilen des Ober- und Westallgäus, sowie aus Österreich kommen.

 

In der Nähe der Schule befindet sich auch eine öffentliche Bushaltestelle sowie eine Haltestelle für Schulbusse mit folgenden Anschlussmöglichkeiten:

 

  • Bahnhof Oberstaufen
  • Gerstland, Ebratshofen, Harbatshofen, Stiefenhofen
  • Hopfen, Genhofen
  • Stießberg, Willis, Berg, Laufenegg, Vorderreute, Hinterreute, Sinswang

  • Steibis, Hagspiel

  • Buchenegg
  • Osterdorf, Wiedemannsdorf, Thalkirchdorf, Lamprechts, Salmas, Knechtenhofen
  • Krumbach, Aach, Weissach
  • Immenstadt

 

Für im Gemeindegebiet Oberstaufen ansässige Kinder übernimmt die

Gemeinde Oberstaufen hierfür derzeit einen Fahrtkostenanteil von 32%.

 

Aber auch andere Gemeinden leisten manchmal einen Zuschuss zu den Fahrtkosten. Es kann sich also lohnen, diesbezüglich immer nachzufragen.

 

Des weiteren hat unsere Schule eine private Buslinie organisiert, der die Kinder morgens gegen eine mtl. Pauschale ebenfalls zur Schule bringt.

Die Heimfahrt erfolgt mittels ÖPNV, Fahrgemeinschaften oder individuell.

 

Morgendliche Stationen der Monte-Bus-Linie:

  • Lindenberg (AWO Goßholzerstr.)
  • Gestratz (Argenhalle)
  • Steinegaden
  • Weiler (Busbahnhof)
  • Simmerberg (gegenüber Bäckerei Rieser)
  • Oberreute (Ortseingang)